Ansgar Mayr MdL

7 Prozent für unsere Gastronomie – für Gemeinschaft, Vielfalt und Lebensqualität in Baden-Württemberg

Die Gastronomie in Baden-Württemberg ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wirtschaft – und vor allem unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Über 20.000 Betriebe mit rund 300.000 Beschäftigten prägen nicht nur unsere Innenstädte und Dörfer, sondern auch das Lebensgefühl im Land. Vom kleinen Café um die Ecke bis zum traditionsreichen Gasthaus – unsere Gastronomie ist ein Ort der Begegnung, der Kultur und der Gemeinschaft.

„Die Gastronomie ist das Herzstück unseres gesellschaftlichen Lebens. Damit sie lebendig bleibt, müssen Restaurantbesuche auch in Zukunft für alle erschwinglich sein“, betont Ansgar Mayr, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bretten.

Doch viele Gastronomiebetriebe stehen unter großem Druck. Gestiegene Energiepreise, hohe Einkaufskosten und zunehmende Bürokratie belasten insbesondere familiengeführte Betriebe. Viele dieser Unternehmen werden seit Generationen mit großem Engagement geführt – oft mit hohem persönlichen Einsatz und finanziellen Risiken.

„Es geht um Familien, die ihre ganze Kraft, ihre Gewinne und Ersparnisse in ihre Betriebe stecken. Diese Menschen brauchen jetzt keine warmen Worte, sondern klare politische Unterstützung und vor allem Verlässlichkeit“, so Mayr.

Die CDU-Landtagsfraktion setzt sich daher mit Nachdruck für die dauerhafte Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie ein. Dieser reduzierte Steuersatz, der während der Corona-Pandemie eingeführt wurde, hat sich als wichtige Entlastung erwiesen – und muss nun langfristig bestehen bleiben.

„Die 7 Prozent sind nicht nur ein wirtschaftliches Signal, sondern auch ein gesellschaftliches Versprechen: Wir investieren in die Zukunft unserer Heimat, in die Vielfalt auf unseren Tellern und in lebendige Städte und Gemeinden“, erklärt Ansgar Mayr.

Die CDU im Landtag steht fest an der Seite der Gastronominnen und Gastronomen in Baden-Württemberg. Mit einem Antrag im Landtag fordert sie die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für eine dauerhafte Lösung einzusetzen. Denn: Ein starker Gastronomiebereich bedeutet mehr als nur wirtschaftliche Stabilität – er steht für Lebensqualität, Begegnung und gelebte Gastfreundschaft.