Ansgar Mayr MdL

Ansgar Mayr MdL ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am 68. Schülerwettbewerb des Landtags auf

Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis Bretten lädt alle Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren herzlich ein, sich am 68. Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg zu beteiligen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen für politische Themen zu begeistern und sie zu ermutigen, sich kritisch mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

„Gerade jetzt, da bei der kommenden Landtagswahl erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen dürfen, ist es wichtiger denn je, sich mit Demokratie, Meinungsvielfalt und den eigenen politischen Überzeugungen zu befassen“, betont Ansgar Mayr. „Der Schülerwettbewerb bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich einzubringen, Argumente zu entwickeln und die eigene Stimme zu erheben.“

Themen, die bewegen und herausfordern

Die Teilnehmenden können aus sieben spannenden und aktuellen Themen wählen:

• Gestalte ein Plakat, das zum Kampf gegen Armut aufruft.

• Zukunftsangst oder Zuversicht – Wie blicken junge Menschen auf morgen?

• Digitale Medien und soziale Einsamkeit – Wie kann man dieser Herausforderung der digitalen Gesellschaft begegnen?

• Zivilcourage – Was bedeutet Mut in unserer Gesellschaft?

• Mit spitzer Feder – Ein Problem auf den Punkt gebracht.

• Breaking News – Was bewegt dich aktuell?

• Bei dir vor Ort: Nationalsozialistische Diktatur und Verbrechen – Wie kann Aufarbeitung und Erinnerung 80 Jahre danach gelingen?

Beiträge können in vielen kreativen Formaten eingereicht werden: als Plakat, Facharbeit, Reportage, Podcast, Comic, Video, Song oder andere Ausdrucksform.

Attraktive Preise und besondere Anerkennung

Neben wertvollen Erfahrungen winken attraktive Sachpreise, Studienfahrten nach Straßburg oder Brüssel sowie der Förderpreis des Landtags in Höhe von bis zu 1.500 Euro.

Alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende aus Baden-Württemberg sind eingeladen, mitzumachen.

Anmeldungen sind ab September möglich, der Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2025.

Weitere Informationen gibt es unter:

🌐 www.schuelerwettbewerb-bw.de/themen

📩 oder bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart).